.Bücher
zu islamischen Themen finden Sie im Verlag Eslamica.
Sayyid Abdullah Haschimi al-Makki al-Sayyidi ar-Rifai, auch
bekannt als Arabischer Scheich (Arap Şeyhi) war ein Gelehrter
in Sivas
im 19 Jh. n.Chr.
Er ist 1245
n.d.H. (1829 n.Chr.) in
Mekka geboren. Seine Mutter hieß Hava Mehri Hanim. Sein
Vater war Sayyid Muhammed Azim al-Haschimi und ein großer
Gelehrter [faqih], wie es sein Sohn auch wurde. Die
Familie führt ihre Herkunft auf
Imam Husain (a.) zurück.
Abdülhamid II. hörte von dem Ruhm des Abdullah Haschimi
al-Makki und lud ihn nach
Istanbul ein. Bevor er sich nach in
Sivas
niedergelassen hat, soll er in Italien gewesen sein. Als es in
Sivas
große Auseinandersetzungen zwischen einheimischen
Sunniten und
Aleviten gegeben hat, hat
Abdülhamid II. zur Schlichtung Abdullah Haschimi al-Makki
gesandt und dieser ist dann dort sesshaft geworden. Er kam
1876 n.Chr. nach Sivas.
Sein Ansehen wuchs so schnell in der Stadt, dass seine Neider
ihm z.B. vorwarfen gemeinsame Sitzungen von Männern und Frauen
zu veranstalten. Auch weitere Vorwürfe wurden gegen ihn laut,
so dass
Abdülhamid II. einen Beamten zur Inspektion der Lage
geschickt hat. Der hat nur berichtet, dass Abdullah Haschimi
al-Makki absolut ehrenhaft arbeite und vollständig der
Verfahrensweise [sunna]
Er nahm am Sivas Kongress 1919 zum Widerstand gegen die
Besatzer als Vertreter von Sivas teil.
Am 13. November 1922 ist er verstorben. Sein Schrein wurde
in dem Ortsteil Paşa Bey Mahallesi an der nach ihm benannten
Straße Arap Şeyh Caddesi" als kleines Häuschen eingerichtet.
Im Jahr 2010 erfolgte ein umfangreicher Umbau in einen nach
außen offen einsehbaren Schrein.
