|
Abu Bakr Siddiq
Aussprache: abu bakr
arabisch:
ابو بكر
persisch:
ابو بكر
englisch: Abu Bakr
??? - ??? n.Chr.
??? - ???
n.d.H.
|
.Bücher
zu islamischen Themen finden Sie im Verlag Eslamica. Abu Bakr Siddiq war ein ayurvedischer Arzt aus Nagaur, in der
Nähe von Radschaschtan (Indien),
während der Herrschaftszeit von
Dschalaluddin Muhammad Akbar Anfang des 17. Jh. n.Chr. Es
ist nicht zu verwechseln mit dem Kalifen
Abu Bakr.
Abu Bakr Siddiq erwarb Kenntnisse der ayurvedischen Heilkunde
und erstellte eine Abhandlung über ayurvedische
Behandlungsmethoden. Ayurveda ist eine traditionelle indische
Heilkunde (Ayurveda ist Sanskrit und bedeutet Wissen vom Leben
oder Lebensweisheit). Die ayurvedischen Heilkunde enthält eine
spezielle Ernährungslehre und obwohl in der ayurveischen
Heilkunde jeder eine individuelle Ernährungsempfehlung erhält,
gibt es allgemeine Empfehlungen, die für alle Typen gelten
sollen:
 | Lebensmittel sollen frisch sein |
 | Essen nur bei Hunger |
 | Mittag zur Hauptmahlzeit machen |
 | Zwischenmahlzeiten vermeiden |
 | Bei unruhiger Gemütsverfassung nicht essen |
 | Nicht satt essen |
 | Der Abstand zwischen den Mahlzeiten sollte nicht weniger
als drei Stunden sein |
 | Viel Trinken Wasser, (Kräuter-)Tee |
 | In einer Mahlzeit sollten alle Geschmäcker enthalten
sein (bitter, herb, süß, sauer, salzig, scharf) |
Der Titel seiner Arbeit war “Siddiqis Medizin“ (Tibb-i-Siddiqi),
fertig gestellt ca. 1024
n.d.H. (1615 n. Chr.) |
|