.Bücher
zu islamischen Themen finden Sie im Verlag Eslamica.
Ruzbeh Ahmadi war ein deutscher Student iranischer Herkunft
der als Austauschstudent in Venezuela erschossen wurde.
Er
studierte Unternehmensführung in Bremen und war im September
2010 als Austauschstudent in die venezolanische Hauptstadt La
Paz gereist. Am Ostersonntag, den 24.4.2011 wurde er von zwei
Kugeln getroffen und lebensgefährlich sowohl im Unterleib als
auch an der Halsschlagader verletzt. Trotz zweier
Notoperationen verstarb er am 25.5.2011 in einem Krankenhaus
in Valencia im Bundesstaat Carabobo. Mit einer Trauerfeier
haben sich die Leitung der katholischen Universität Andrés
Bello in Caracas und zahlreiche Studienkollegen von ihm
verabschiedet.
Als er ermordet wurde, befand er sich in einem
Schnellimbiss, in dem zwei Männer in heftigen Streit
gerieten. Einer holte daraufhin seine Waffe aus dem Auto und
ermordete den andren mit zwei Kopfschüssen. Danach zielte er
wahllos auf die anwesende Gruppe von Urlaubern und traf auch
Ruzbeh Ahmadi.
Nach der Trauerfeier wurde der Leichnam an die deutsche
Botschaft übergeben und nach Bremen überführt, wo er auf dem
islamischen Gräberfeld auf dem
Friedhof
Osterholz in Bremen beigesetzt wurde.
Sein imposanter Grabstein ist mit mehrsprachigen Texten
belegt. Ungewöhnlich ist der mit großen Buchstaben versehende
deutschsprachige Text, mit sehr vielen
Rechtsschreibfehlern versehen ist, was darauf hindeutet, dass
der Grabstein von keinem Deutschsprachigen erstellt wurde.
