.Bücher
zu islamischen Themen finden Sie im Verlag Eslamica.
Das Ali Ihsan Gögüsch Museum und Forschungszentrum (Ali İhsan
Göğüş Müzesi ve Gaziantep Araştırmaları Merkezi) ist ein
Museum der Stadt
Gaziantep.
Es steht im alten Ortsteil Bex an der Straße Ali Özalgan
Sk. No: 9 (27010 Yeşilköy/Şahinbey/Gaziantep) in einem
traditioenellen Antep-Haus.
Ali Ihsan Gögüsch war erster türkischer Tourismus- und
Informationsminister. Seine Tochter Zeynep hat das historische
Gebäude in
Gaziantep gekauft und der Stadt als Andenken an den Vater
gestiftet. Das zweistöckige Gebäude hat einen Innenhof. Die
oberste Terrasse wurde als Café eingerichtet mit Blick auf die
historische Struktur des Bey-Bezirks. Die Ausstellungsfläche
des Museums beträgt 41 Quadratmeter im offenen Bereich und 70
Quadratmeter im geschlossenen Bereich. Das Museum wurde
eingerichtet, um das Bewusstsein für die Geschichte verbessern
am Beispiel einzelner Familienschicksale. Der Komplex wurde am
8. Februar 2014 eröffnet.
In den Zimmern im Erdgeschoss des Gebäudes befinden sich
persönliche Gegenstände von Ali İhsan Göğüş.
In mehreren Räumen wird über das politische Leben von Ali
İhsan Bey berichtet und seine persönlichen Gegenstände
ausgestellt. Im zweiten Raum des Museums befinden sich
Fotoinformationstafeln mit Geschichten über das Familienleben
von Ali İhsan Göğüş, sein Militärleben und sein Treffen mit
seiner Frau Nezahat Alemdar. Weitere Räume zeigen Möbel, die
von Kemal Yılmaz hergestellt wurden. Ein Raum umfasst die
Oyalı Yemeni-Sammlung seiner Frau Nezahat und seiner Tochter
Zeynep Göğüş, die im 19. und 20. Jahrhundert aus verschiedenen
Teilen Anatoliens gesammelt wurde.
Das Gaziantep-Studienzentrum befindet sich im Obergeschoss
des Museums, getrennt vom Museum. Im Forschungszentrum
befinden sich Bücher aus der eigenen Bibliothek von Ali İhsan
Göğüş. Das Ziel dieser Samlung ist es, durch die Verwendung
dieser Bücher einen Beitrag zur Forschung und kulturellen
Entwicklung der Menschen zu leisten.
Im zweiten Stock befinden sich verschiedene Gemälde seiner
Frau Nezahat und seiner Tochter Zeynep Göğüş, darunter die
Sondersammlung weiblicher Künstler. Unter den Künstlern sind
Latafet-Anker (4 Stück), Gönül Göle (1), Fügen Leman (1), Suna
Özkalan (2), Nuket Aksoy (1), Neşe Erdok (2), Nesrin Köker
(1), Nukhet Januar (1), Bedia Colak (2).
Die oberste Terrasse des Gebäudes dient als "Piano Café"
für diejenigen, die sich entspannen und ihren Kaffee mit einer
schönen Aussicht trinken möchten. In der Cafeteria befindet
sich auch ein Klavier von Ali İhsan Göğüş.
