Ameise
  Ameise

Aussprache: naml
arabisch:
نمل
pe
rsisch: مورچه
englisch: Ant

.Bücher zu islamischen Themen finden Sie im Verlag Eslamica.

Ameisen sind eine Familie der Insekten, die im Heiligen Qur'an erwähnt wird.

Allen bekannten Ameisenarten ist gemein, dass sie sich in sogenannten Kolonien oder Staaten organisieren, diese können wenige hundert oder auch millionen Mitglieder haben. Sie organisieren sich in verschiedene Arbeitsklassen (z.B. Arbeiter, Männchen, Weibchen oder auch mehr Klassen).

Die Ameise steht in vielen Veranschaulichungen sinnbildlich für Attribute wie Fleiß, Organisation und Selbstlosigkeit. Im Heiligen Qur'an ist eine Sure nach ihr benannt (An-Naml, die Ameise, Sura 27). Sura An-Naml behandelt u.a. die Geschichte von Salomo (a.) und Bilqis, die Ameisen werden im folgenden Zusammenhang erwähnt:

"Und versammelt werden vor Salomo seine Heerscharen der Dschinn und der Menschen und Vögel versammelt, und sie standen in Reih und Glied geordnet. Bis dann, als sie zum Tale der Ameisen kamen, eine Ameise sagte: Oh ihr Ameisen, tretet ein in eure Ruhestätten, damit euch Salomo und seine Heerscharen nicht zerbrechen werden, während sie es nicht erahnen. Dann lächelte er lachend über ihre Worte und sagte: Mein Herr gib mir ein, dass ich dankbar bin für die Gnade, die du mir und meinen Eltern gewährt hast, und rechtschaffen zu handeln, das dich zufrieden stellt, und lasse mich eintreten in Deine Gnade unter deinen Dienern den Rechtschaffenen." (Heiliger Qur'an 27:17-19)

Ameisen kommen auch zur Beschreibung des Allwissens Allahs vor, so sagt Imam Ali (a.) in der 178. Predigt in Nahdsch-ul-Balagha: "Weder die Anzahl der Wassertropfen noch die der Sterne am Himmel noch der Windwirbel in der Luft sind Ihm verborgen, noch das Kriechen der Ameisen auf den Felsen, noch der Rastplatz der kleinen Ameisen in der finsteren Nacht."

In der 185. Predigt beschreibt Imam Ali (a.) sogar in einem ganzen Abschnitt nur die Ameise.

Weitere Vorkommen der Ameise in Nahdsch-ul-Balagha finden sich in der 91. Predigt: "(Er kennt) die geheimen Unterredungen, die nur durch Neigen der Ohrlöcher gehört werden können, den Sommeraufenthalt der kleinen Ameisen...", und in der 165. Predigt: "Lob sei Ihm, Der den kleinen Ameisen und winzigen Fliegen Füße eingesetzt hat und denen, die über ihnen sind an Schöpfung wie die Reptilien und die Elefanten."

© seit 2006 - m-haditec GmbH - info@eslam.de