.Bücher
zu islamischen Themen finden Sie im Verlag Eslamica.
Ayatollah Abdulhussain Amini, auch bekannt als Allama Amini, war einer der Vordenker der
Islamischen Revolution und großer Gelehrter des
Iran.
Er ist 1902 in Sarab in der Provinz
Ost-Aserbaidschan geboren. Sowohl sein Vater Mirza Ahmad
Amini als auch sein Großvater Nadschaf Ali waren
Gelehrte [faqih]. Zu seinen Lehrern gehörten Abul-Hasan
Isfahani,
Ayatollah Muhammad Husain Naini und Muhammad Hussain
Isfahani.
Ayatollah Abdulhussain Amini hat eine Bibliothek in
Nadschaf gegründet und sie "Amir al-Muminin (Befehlshaber
der Gläubigen)" genannt. Er selbst hat ein sehr
umfangreiches Werk sowie zahlreiche von ihm ausgebildete
Schüler hinterlassen. Sein bekanntestes Werk ist
al-Ghadir.
Im Jahr 1968 erkrankte er und wurde zur medizinischen
Behandlung nach
Teheran gebracht. Dort verstarb er am 3. Juli 1970 starb.
Sein Leichnam wurde nach
Nadschaf gebracht und dort neben der Amir al-Muminin
Bibliothek beigesetzt. Die
Islamische Republik Iran hat ihm 1985 n.Chr. eine
Briefmarke gewidmet.
