.Bücher
zu islamischen Themen finden Sie im Verlag Eslamica.
Sophie Gengembre Anderson war eine in Frankreich geborene
britische Künstlerin, die sich auf die Malerei von Kindern und
Frauen spezialisiert hat. Sie hat unter anderem eine fiktive
Scheherazade gemalt.
Sie wurde 1823 in Paris als Tochter von Charles Antoine
Colomb Gengembre, einem französischen Architekten und
Künstler, und seiner englischen Frau Marianne Farey
(1799–1883) geboren. Sie heirateten am 12. April 1818 in der
St. Pancras Church in London. Ihr Vater lebte berufsbedingt in
Frankreich.
Im Alter von 17 Jahren entwickelte sie ein Interesse an
Kunst, als ein reisender Porträtmaler ihre Stadt besuchte. Sie
war weitgehend Autodidaktin in der Kunst, studierte aber um
1843 kurz Porträtmalerei bei Charles de Steuben. Ihre
Porträts, Figuren und bretonischen Landschaftsbilder wurden im
Oktober 1849 in der Western Art Union Gallery ausgestellt.
Am 10. März 1903 starb sie zu Hause in Falmouth. Sie wurde
auf dem Swanvale-Friedhof in Falmouth im selben Grab wie ihr
Ehemann beigesetzt.
Zu ihren Werken gehört ein Gemälde des Oberkörpers der
Scheherazade, wie sie
sich die Märchenfigur vorgestellt hat. Über das Gemälde ist
wenig bekannt. Es ist wohl zwischen 1850 und 1900 entstanden,
51 x 42 cm groß und in Öl auf Leinwand gemalt. Es befindet
sich heute im Bestand der Gallerie "The New Art Gallery
Walsall" in England.

Scheherazade