.Bücher
zu islamischen Themen finden Sie im Verlag Eslamica.
Das arabische Alphabet ist das Alphabet des
Arabischen und mit geringen Modifikationen auch anderer
Sprachen. Es besteht aus 28 Buchstaben.Die Schrift wird von
rechts nach links gelesen. Das System
Abdschad
ist ein auf dem arabischen Alphabet aufbauendes
Zahlensystem. Die Kenntnis des Arabischen Alphabets ist jedem
Muslim
empfohlen, selbst wenn er kein
Arabisch
beherrscht, da
Arabisch die Sprache des
Heiligen Quran und des
geehrten Propheten Muhammad (s.) und somit die Muttersprache des
Islam ist.
Die verwendeten Buchstaben mit angenäherter deutscher
Leseweise sind:
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
a
|
b
|
t
|
th
|
dsch
|
h
|
ch
|
d
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
zh
|
r
|
z
|
s
|
sch
|
s
|
dh
|
t
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
zh
|
a
|
gh
|
f
|
q
|
k
|
l
|
m
|
 |
 |
 |
 |
|
|
|
|
n
|
|
h
|
y
|
|
|
|
|
Eine vollständige
Transliteration des Quran wurde von
Prof. Dr. Hans Zirker bereit
gestellt.

Exponat "Arabisches Alphabet" im
Staatliches Museum für Völkerkunde München (Foto Y. Özoguz,
2014)
Manche Buchstaben haben eine über die
Schriftfunktion hinausgehende Bedeutung, wie der
Buchstabe Alif und
Buchstabe waw.