.Bücher
zu islamischen Themen finden Sie im Verlag Eslamica.
Als Asyut-Keramik wird eine spezielle Form von Tonwaren und
Keramik-Kunst bezeichnet, die aus dem ägyptischen ort Asyut
stammen.
Als besonderes Merkmal dieser Töpferarbeit gilt die
glänzende rot-braunen oder schwarze Oberfläche der Objekte.
Sie wurden zumeist aus Granit und Hämatit hergestellt mit
speziellen Polier- und Brenntechniken. Als Ursprung wird
Nubien angegeben. In Asyut wurden die Techniken
weiterentwickelt. Die Objekte wurden mit feinen Ornamenten
verziert. In Europa wurden sie erst im 19. Jh.n.Chr. berühmt.
Zahlreiche Exponate aus Asyut-Keramik bildeten einen großen
Teil der Sammlung von
Julius Euting, die er dem
Linden-Museum Stuttgart vermacht hat. Die wurden zum
größten Teil während des Zweiten Weltkriegs zerstört. Heute
sind nur noch 19 Objekte erhalten.

Asyut-Keramik im
Linden-Museum Stuttgart (Foto Y. Özoguz 2014)