.Bücher
zu islamischen Themen finden Sie im Verlag Eslamica.
Ein Bartkamm war ein zumeist kleiner Kamm aus Horn od.
Messing, womit der Bart gekämmt wurde.
Der Bartkamm
unterscheidet sich vom Haarkamm durch seine breiteren Lücken
zwischen den Zähnen und seine längeren Zähne.
Die Pflege des Bartes gehört zur
Verfahrensweise [sunna] des
Propheten Muhammad (s.), so dass seine Anhänger diese
Pflege weitergeführt haben. Im
Staatlichen Museum für Völkerkunde München ist ein
besonders schön verziertes Exemplar eines Bartkammes
ausgestellt. Es beinhaltet
Kalligraphien der
Leute des Umhangs [ahl-ul-kisa]. Daneben sind zudem
Imam Dschafar al-Sadiq (a.)
und
Imam Musa
al-Kathim (a.) eingetragen. Der Bartkamm aus Ebenholz
stammt aus dem Ende des 18. Jh. aus dem
Iran.
