.Bücher
zu islamischen Themen finden Sie im Verlag Eslamica.
Das Belgrad-Tor (Belgrad Kapısı / Porta Ksilokerkos) ist ein
Tor in der
Theodosianischen Landmauer in
Istanbul.
Es befindet sich im Stadtteil Zeytinburnu und
war eines der großen Eintrittstore für Soldaten. Es wurde wohl
im 5 Jh. n.Chr. erbaut. Während der Zeit der
Osmanen gewann es an Bedeutung für den allgemeinen
Warenverkehr.
Der Name geht auf den Umstand zurück, dass die Truppen von
Süleyman I. bei der Rückkehr nach der Eroberung Belgrads
die mitgebrachten Handwerker hier ansiedelten.
Unmittelbar außerhalb befindet sich seit 2001 n.Chr. auf
dem Platz vor dem Tor das 5 Meter hohe Denkmal für Frieden und
Kultur. Drei Hände symbolisieren die in der Gegend wohnenden
türkischstämmigen, griechischstämmigen und armenischstämmigen
Volksgruppen. Sie halten gemeinsam eine Erde hoch aus der drei
Olivenzweige herausragen. Das Denkmal ist auch als Belgrad-Tor
Denkmal (Belgradkapı anıtı) oder nach dem Stadtteil als
Zeytinburnu Denkmal (Zeytinburnu anıtı) bekannt.
