.Bücher
zu islamischen Themen finden Sie im Verlag Eslamica.
Betfage bzw. Bethphage ist ein Ort im antiken
Palästina, an dem
Jesus
(a.) einen Esel bestiegen haben soll, um in
Jerusalem einzuziehen.
Der Name der Ortschaft bedeutet (Haus unreifer Feigen). Sie
wird in den Passionsgeschichten in drei der vier Evangelien
der Bibel erwähnt (Mt 21,1 f. EU, Mk 11,1 f. EU, Lk 19,28–30
EU). Demnach sandte
Jesus
(a.) zwei seiner Apostel in den Ort, um dort einen jungen
Esel zu holen, auf dem er in
Jerusalem einreiten wollte. Demnach lag Betfage auf dem
Ölberg, etwas entfernt von der Römerstraße, die von
Jericho nach
Jerusalem führte.
Ein Franziskaner-Kloster und eine Kirche tragen den Namen
Betfage, die wahrscheinlich ungefähr an der Stelle der
früheren Siedlung stehen. Auf dem Gelände des Klosters wurden
landwirtschaftliche Anlagen und Gräber aus der Zeit zwischen
dem 2. Jh. v. Chr. und dem 8. Jh. n. Chr. gefunden.

Foto aus "Nach Jerusalem" von Gustav Adolf
Müller 1918