Yahya Kemal Beyatli
Yahya Kemal Beyatli

Aussprache: yahyaa kemaal beatli
arabisch:
يحيى كمال بياتلي
persisch:
یحیی کمال بیاتلی
englisch:
Yahya Kemal Beyatlı

2.12.1884 - 1.11.1958 n.Chr.

.Bücher zu islamischen Themen finden Sie im Verlag Eslamica.

Yahya Kemal Beyatli war ein bekannter Dichter und Autor der Türkei.

Er ist am 2.12.1884 im Stadtteil Yenimahalle in Üsküp geboren. Seine Mutter hieß Zeynep, sein Vater Salih Alp. Die Grundschule absolvierte er in Üsküp und das Gymnasium in Istanbul.

Anfangs gehörte er zu der Opposition zu Abdülhamid II. und lebte im Exil in Paris. Dort lernte er Politikwissenschaften unter anderem von Albert Sorrel. In seinen neun Jahren in Frankreich hat er nicht nur europäische Sprachen gelernt, sondern auch seine Kenntnisse in Arabisch und Persisch ausgebaut. Damals fing er auch an Gedichte zu schreiben.

In 1913 kehrte er nach Istanbul zurück. Dort lehrte er an der "Darülfünun". Er nahm an der Konferenz zu Lausanne teil. 1923 wurde er Abgeordneter im türkischen Parlament der Region Urfa. Darauf folgten diplomatische Vertretungen in diversen Ländern: Polen (1926-1929), Portugal (1930-1932) und später außerordentlicher Gesandter und bevollmächtigter Minister in Madrid. 1947 wurde er zum ersten türkischen Botschafter in Pakistan ernannt. Nach dieser Tätigkeit wurde er pensioniert.

Nach einer Krankheit fuhr er zur Behandlung nach Paris und verstarb im Jahr darauf am 1.November 1958 in Istanbul und wurde auf dem Aschiyan Friedhof beigesetzt. Er gilt als einer der größten Vertreter türkischer Dichtkunst aus der Anfangszeit der Republik Türkei.

Einige seiner Gedichte hat Prof. Annemarie Schimmel in Reimform ins Deutsche übertragen. Siehe dazu Liste der veröffentlichten Gedichte zum Islam. Eines seiner Gedicht befindet sich am Denkmal für Chayruddin Barbarossa beim Barbarossa-Mausoleum.

In der Ahmet Hamdi Tanpınar Literaturmuseumsbibliothek ist ihm eine Ecke mit Poster eingerichtet. inmitten des Yildiz Serencebey Parks ist ihm eine Statue gewidmet, in die seine berühmtesten Gedichtverse eingraviert sind.

© seit 2006 - m-haditec GmbH - info@eslam.de