.Bücher
zu islamischen Themen finden Sie im Verlag Eslamica.
Kamaluddin Bihzad (oder Bihsad, Behzad) Herawi war ein
bedeutender
muslimischer Künstler und gleichzeitig
Gelehrter [faqih] aus
Herat
im 16. Jh. n.Chr. Er hat die die
Täbriz-Schule revolutioniert hat.
Er ist zwischen 1460 und 1466 n.Chr. wahrscheinlich in
Herat geboren. Über seine Jugend
ist wenig bekannt. Seine Eltern müssen früh gestorben sein, so
dass der Hofmaler der Timuriden
namens Amir Ruhullah Mirak Chorasani, der auch als Mirak
Naghghasch bekannt war, ihn aufnahm und ausbildete. Durch
seine Nähe zum Hof kam Behzad mit den berühmten Denkern der
Zeit wie z.B. Dschami, der ihn
stark beeinflusst hat.
Sein Kurzname Behzad bedeutet
„Bessergeborener“. Auch nach der Machtübernahme durch die
Safawiden zu Beginn des 16. Jh. n.Chr. an die Macht kamen,
blieb Behzad in Herat und wurde
er zum Oberhaupt der königlichen Bibliothek ernannt. Später
aber holte der Herrscher
Ismail I. ihn nach
Täbriz, wie dieser durch radikale Veränderungen die
Täbriz-Schule
wiederbelebte. Er soll auch im Hof von
Tahmasp I.
gewirkt haben.
Er ist 942 n.d.H.
(1535/36 n.Chr.) in
Täbriz gestorben und wurde neben dem Sufi Kamal
Chodschandi in einem Doppelgrab beigesetzt.
Von seinen vielen historischen Werken, die hauptsächlich in
der Zeit zwischen 1486 und 1495 n.Chr. in Herat entstanden,
sind ca. 30 Werke sind bis heute erhalten. Er illustrierte
zahlreiche berühmte Werke seiner Zeit, unter anderem das
Chamsa von
Nizami.

Sulaika versucht
Josef
(a.) zu verführen (1488 n.Chr.) aus der Sammlung des
Museums für Islamische Kunst in Kairo