.Bücher
zu islamischen Themen finden Sie im Verlag Eslamica.
Bint Dschubail ist eine Kleinstadt im Süden des
Libanon im Gouvernement Nabatäa im südlichen Libanon an
der Grenze zum heutigen Israel.
1978 besetzte die
zionistische Armee kurzzeitig den
Libanon wobei auch Mais al-Dschabal betroffen war. Als
1982 die nahezu zwei Jahrzehnte lange Besatzung begann, gehörte
Mais al-Dschabal zu den ersten besetzten Städten. Im Jahr 2000
wurde die Stadt durch Kämpfer der
Hizbullah befreit. Während des
Libanonkrieges 2006 wurden in der Stadt und der Umgebung
mehrere Angriffe zionistischer Truppen von der
Hizbullah zurückgeschlagen.
Die Herkunft des Namens ist nicht genau bekannt. Manche
glauben dass Bint Dschubail als „Tochter von Byblos“ (arabisch
Dschubail) zu verstehen sei und von den Phöniziern gegründet
wurde.
Die Stadt wird von der
Hizbullah als „Hauptstadt des befreiten Südens“
bezeichnet. Im Ortskern gibt es ein charakteristisches Denkmal für
Märtyrer.

