.Bücher
zu islamischen Themen finden Sie im Verlag Eslamica.
Die British Library (BL), übersetzt „Britische Bibliothek“,
ist die Nationalbibliothek des ehemaligen Englischen Empire
und befindet sich in London.
Die Bibliothek gilt als eine der bedeutendsten Forschungs-
und Universalbibliotheken der Welt und beherbergt über 170
Millionen Werke, darunter zahlreiche historische Werke mit
Bezug zum
Islam.
Sehr wertvolle arabische Handschriften stammen aus dem
frühen 8. bis zum 19. Jh. n.Chr. aus der gesamten Welt des
Islam.
Die Sammlung wurde zusammengestellt aus Materien, die sich vor
1973 n.Chr. im Besitz des British Museum befanden. Später
wurden die Sammlungen der India Office Library aufgeakuft, die
1982 an die British Library übertragen wurde.
Insgesamt gilt die Sammlung zum
Islam
als eine der größten in Europa und Nordamerika. Sie umfasst
fast 15.000 Werke in 14.000 Bänden und enthält einige sehr
wertvolle Abschriften des
Heiligen Quran sowie andere hochwertige Abschriften
wichtiger religiöser, historischer, literarischer und
wissenschaftlicher Werke. Die Manuskripte bieten eine
reichhaltige Quelle für das Studium des
Islam
und der muslimischen Welt, der islamischen Künste und
Wissenschaften und aller Aspekte der arabischen Schrift und
anderer Buchkünste.
Zu den wertvollsten Einzelstücken gehören ein
kalligraphisch gestalteter
Heiligen Quran aus dem frühen 14. Jh. n.Chr., der für
Baybars II., den Mamluken-Sultan von Ägypten, in Auftrag
gegeben wurde. In Kooperation mit der Qatar Foundation werden
zahlreiche Werke digitalisiert.

Foto G. Özoguz (1998)