.Bücher
zu islamischen Themen finden Sie im Verlag Eslamica.
Der Brunnen von Qayt Bay oder Sabil Qaitbay ist ein
kuppelförmiger öffentlicher Brunnen (Sabil) auf der westlichen
Esplanade des heiligen Bezirks um den
Felsendom in
Jerusalem.
Der Brunnen wurde im 15. Jh. n.Chr. von den
Mamluken erbaut und während der Herrschaft von Sultan
Qaytbay, nach dem er benannt ist, fertiggestellt. Wegen der
Restaurierung durch Sultan Abdul Hamid II. wird er
umgangssprachlich auch als Brunnen von Hamidiye bezeichnet.
Das Brunnen-Gebäude gilt als architektonische
Sehenswürdigkeit.
Der Brunnen (Sabil) wurde ursprünglich 1455 n.Chr. im
Auftrag von
Saif ad-Din Inal an der Stelle errichtet, an der sich
heute der Brunnen von Qaytbay befindet; von diesem
ursprünglichen Brunnen des
Saif ad-Din Inal ist nichts mehr übrig. Im Jahr 1482 n.Chr.
(887
n.d.H.) ließ der damalige Sultan
Qayit Bay ließ das Bauwerk vollständig renovieren und
machte es zu einer Erweiterung seiner benachbarten Madrasa
al-Aschrafiyya. Daher heißt der Brunnen heute Brunnen von Qayt
Bay.
In den Jahren 1882-83 n.Chr. restaurierte
Abdülhamid II. den Brunnen und fügte einige Ergänzungen
hinzu. Der Brunnen, der noch immer genutzt wird, versorgt die
Besucher des heiligen Bezirks mit frischem Wasser.
Der Brunnen ist durch ein Inschriftenband datiert, das um
den oberen Rand aller vier Seiten der Fassade verläuft.

Foto ca. 1910 n.Chr.