.Bücher
zu islamischen Themen finden Sie im Verlag Eslamica.
Das Dar-ul-Schafaka-Internat gilt als die erste
Nicht-Regierungs-Organisation in der Geschichte der
Türkei und war ein Internat für begabte aber
minderbemittelte Waisenkinder bzw. Halbwaisen in
Istanbul.
Das Internat wurde 1863 n.Chr. unter dem Motto
"Gerechtigkeit in der Bildung" Befehl des Sultans erbaut. Die Kinder wurden ab 10
Jahren aufgenommen und ihnen wurde somit ein Zugang zu einer
qualitativ hochwertiger Bildung nach internationalen Standards
geboten. Diese Aufgabe wird bis heute erfüllt.
Gründer waren Gazi Ahmet Muhtar Pascha, Vidinli Tevfik
Pascha, Sakizli Ahmet Esat Pascha und Ali Naki Efendi unter
der Leitung von Yusuf Ziya Pascha, ein prominenter
Mathematiker, Soldat und Staatsmann. Finanziert wurde das
Internat durch Spenden und teils ehrenamtliche Teilzeitlehrer
zu denen auch
Namik Kemal gehörte.
Das erste eigene Gebäude wurde 1868 unter den
Osmanen gebaut. Die Schule im
Istanbuler Stadtteil Fatih, in der sowohl für Mädchen als
auch Jungen gelehrt wurden, öffnete seine Türen als
kostenloses Internat im Juni 1873 unter dem Namen "Darüşşafakat
ul-Islamiye". 1881 n.Chr. feierte die Darüşşafaka seine
ersten Absolventen, 8 Studenten, die dann mit Hilfe des
Ministers Izzet Effendi beim Ministerium für Post und
Telegramm angestellt wurden. Bis dahin studierten 125
Studenten in Darüşşafaka.
Ein maßstabsgetreues Miniaturmodell des Gebäudes ist in
Miniatürk ausgestellt.

Gebäude von 1868 n.Chr.