.Bücher
zu islamischen Themen finden Sie im Verlag Eslamica. Das Deutsche Ledermuseum ist ein Museum in Offenbach am Main,
und gilt als in seiner Art weltweit einmalig.
Das Museum ist
seit 1938 im ehemaligen Lagerhaus der Offenbacher Messe an der
Frankfurter Str. 86 (63067 Offenbach) welches 1829 im
klassizistischen Stil erbaut wurde, untergebracht. Das Bauwerk
wurde 1938 umgebaut und seitdem als Museum genutzt. Im Haus
sind drei Museen vereinigt:
 | das Museum für angewandte Kunst und Industrie,
allerdings nahezu nur mit Lederwaren |
 | das Ethnologische Museum |
 | Schuhmuseum (das größte Europas) |
Auf einer
Ausstellungsfläche von rund 2.500 m² werden mehr als 30.000
Exponate der Verwendung des Materials Leder im Kunsthandwerk
gezeigt. Darunter befinden sich auch zahlreiche Exponate der
islamischen Kunst.
Eine separate Sammlung von orientalischen Bucheinbänden
geht auf die Sammlung von
Friedrich Sarre zurück. Weitere Objekte sind Sättel,
Schilde, Verzierungen von Schwertern aus dem Einflussbereich
der
Osmanen und
Safawiden. Auch eine große Sammlung von
Schattenspielfiguren, wie z.B. das
Schattenspiel Karagöz und Hacivat sind vorhanden. |