Diyanet Moschee
Diyanet Zentralmoschee Grevenbroich

Aussprache:
arabisch:
persisch:
englisch:

.Bücher zu islamischen Themen finden Sie im Verlag Eslamica.

Die Diyanet Zentralmoschee Grevenbroich ist eine Moschee in Grevenbroich.

Die Moschee befindet sich an der nach der Moschee benannten Straße An der Moschee 1 (41515 Grevenbroich) und wird von der Diyanet Stiftung betrieben.

Die Moschee wurde am 01.01.1978 in Grevenbroich an anderer Stelle gegründet. Seit dem 20.12.1985 befindet sie sich am heutigen Standort. Der Name der Straße war ursprünglich "Am Hammerwerk" und wurde am 23.04.2014, fast neun Jahre, nachdem die Moschee dort eröffnet wurde, in "An der Moschee" umbenannt.

Die Diyanet Zentralmoschee Grevenbroich bietet auf 375 qm Platz für ca. 1000 Betende. Das Minarett ist 27 m hoch. Angrenzende Gebäude bieten Versammlungsgelegenheiten und Lehrmöglichkeiten. Die Baukosten betrugen damals 2 Mio. DM, die von Spenden aufgebracht wurden.

Die Moschee wurde im Jahr 1995 erweitert und befindet sich nunmehr auf einem Grundstück von rund 5000 qm. Die Moschee hat am Standort „An der Moschee 1“ neben den Hauptgebetsräumen für Männer und Frauen auch einen rund um die Uhr geöffneten Gebetsbereich (Masdschid) mit Waschräumen. Der Gebetraum verfügt über einen Frauenempore. Es gibt zahlreiche Parkplätze. Daneben gibt es Versammlungsräume, Schulungsräume, eine Cafeteria und ein Jugendzentrum.

Während die Moschee von Außen von allem durch das Minarett zu erkennen ist, befindet sich im Gebetraum eine künstlerisch aufwendig mit blauen Fayencen gestaltete Gebetsnische [mihrab] an die eine Kanzel [minbar] integriert ist. Auch das Vortragspodium [kursi] und die Dikka (Mahfil) sind aufwendig mit Fayencen geschmückt.

Zudem betreibt die Moschee in Grevenbroich-Gindorf einen muslimischen Friedhof und im Rheinland Klinikum Grevenbroich einen Gebetsraum.

Links zum Thema

bullet Diyanet Zentralmoschee Grevenbroich - Bildergalerie

© seit 2006 - m-haditec GmbH - info@eslam.de