.Bücher
zu islamischen Themen finden Sie im Verlag Eslamica.
Ein Drache ist ein schlangenartiges bzw. monsterhaft
eidechsenartiges Mischwesen der Mythologie, wobei zumeist eine
Art Mischung aus Reptilien und Vögeln vorliegt. Häufig ist er
geflügelt. Der Drache ist als Fabelwesen aus Mythen und
Legenden bekannt. Bis in das 19 Jh. n.Chr. wurde er als real
existierendes Tier angesehen.
In orientalischen und
westlichen Legenden ist der Drache ein Sinnbild eines
menschenfeindlichen Ungeheuers, das von einem Helden im Kampf
überwunden und getötet werden muss, damit die Welt gerettet
wird. Obwohl der Drache im
Islam
keine Basis hat, sind manche Schriften der
Muslime von der Vorstellung eines Drachens beeinflusst,
insbesondere aus der Zeit der
Zeit der Unwissenheit.
Später ist es unter
muslimischen Astronomen ein verbreitetes astronomisches
Symbol für Sternbilder. Im
Schahname gibt es zahlreiche Drachenkämpfe. Möglicherweise
ist der Feuerspeiende Drache auf die altpersische Kultur
zurückzuführen.
Im
Siyer-i-Nebi (1595) ist ein Drache in einer Miniatur
dargestellt (s.u.), welcher in einer Legende der
Karawane des
Propheten Muhammad (s.) den Weg versperrt und
Prophet Muhammad (s.) sich mit ihm unterhält und
beschwichtigt, während die
Gefährten sich sorgen.

In einer weiteren Miniatur ist die Legende dargestellt, dass
angeblich ein Drache bei Renovierungsarbeiten zur
Kaaba aufgetaucht ist und vie
Unheil angerichtet hat, aber mit dem Auftreten von
Propheten Muhammad (s.) wundersam in den Himmel
entschwunden ist.

In einer weiteren Miniatur ist die Legende dargestellt, dass
Imam Ali (a.) einen
Drachen im Kampf tötet.
