.Bücher
zu islamischen Themen finden Sie im Verlag Eslamica.
Das Dschafar al-Tayyar Gebet ist ein bedeutsames
empfohlenes [mustahab]
Ritualgebet.
Es besteht aus zweimal zwei
Gebetsabschnitten [raka], in denen die
Vierer-Lobpreislesung [tasbihat-ul-arba] 300 Mal rezitiert
wird. Dieses Gebet wird für die Vergebung der eigenen Sünden
und die göttliche Antwort auf die eigenen Bedürfnisse und
Wünsche
empfohlen.
Prophet Muhammad (s.) lehrte
Dschafar ibn Abu Talib dieses Gebet nach dessen Rückkehr
aus
Abessinien als Belohnung für seine 15-jährige Geduld dort.
Prophet Muhammad (s.) erhielt die Nachricht über den Sieg
der
Muslime in der Schlacht von
Chaibar gleichzeitig mit der Nachricht über die Rückkehr
von
Dschafar ibn Abu Talib zusammen mit anderen
Muslimen aus
Abessinien.
Prophet Muhammad (s.) sagte: „Ich weiß nicht, ob
ich mit
Dschafars Rückkehr zufriedener bin oder mit dem Sieg in
der Schlacht von
Chaibar.“
Prophet Muhammad (s.) begrüßte
Dschafar, umarmte ihn, küsste ihn auf die Stirn und sagte
dann: „Möchtest du, dass ich dir ein Geschenk mache?“
Dschafar sagte: „Ja, o Gesandter Allahs!“ Da die
Muslime in der Schlacht von
Chaibar viele materielle Güter eroebert hatten, dachten
alle, dass
Prophet Muhammad (s.) dem Rückkehrer
Dschafar
Gold
und Silber geben würde, aber
Prophet Muhammad (s.) sagte zu
Dschafar:
„Ich gebe dir etwas, das, wenn du es jeden Tag tust, für
dich besser ist als diese Welt und alles, was darin ist. Wenn
du vom Schlachtfeld fliehen würdest und deine Sünden dem Sand
der Wüsten und dem Meeresboden gleichkämen, würde Gott dir
vergeben.“
Anschließend lehrte er ihn das Gebet, das nach
Dschafar benannt werden sollte und daher als Dschafar
Tayyar Gebet bekannt ist.
Das Dschafar Tayyar Gebet
besteht aus zwei
Ritualgebeten mit jeweils zwei
Gebetsabschnitten [raka].
Es beginnt mit der
Absicht [niyya] zum Dschafar al-Tayyar Gebet. Nach der
Eröffnungspreisung [takbirat-ul-ihram] und der
Fatiha
wird im ersten
Gebetsabschnitt [raka] die Sure al-Zilzal rezitiert und im
zweiten
Gebetsabschnitt [raka] nach der
Fatiha
die Sure al-Adiyat rezitiert.
Im dritten
Gebetsabschnitt [raka] also dem ersten
Gebetsabschnitt [raka] des zweiten Gebets verliest man
nach der
Fatiha
die Sure al-Nasr, und im vierten
Gebetsabschnitt [raka] nach dem Rezitieren der
Fatiha
die Sure al-Tawhid.
In jedem
Gebetsabschnitt [raka] sollte man nach dem Rezitieren der
Sure
Fatiha
und der anderen
Sure
die
Vierer-Lobpreislesung [tasbihat-ul-arba] fünfzehn Mal
rezitieren. Diese
Vierer-Lobpreislesung [tasbihat-ul-arba] sollten außerdem
zehnmal in jeder
Verneigung [ruku], zehnmal nach dem Aufrichten aus dem
Verneigung [ruku], zehnmal in jeder
Niederwerfung [sadschda] und zehnmal nach dem Aufstehen
aus jedem
Niederwerfung [sadschda] rezitiert werden.
Somit werden in jedem
Gebetsabschnitt [raka] die
Vierer-Lobpreislesung [tasbihat-ul-arba] 75 Mal rezitiert,
und im gesamten Gebet somit 300 Mal.
Alternativ kann jemand, der keine Zeit hat, das Dschafar
al-Tayyar Gebet die vier
Gebetsabschnitte [raka] auf die übliche Weise verrichten
und dann unterwegs 300
Vierer-Lobpreislesung [tasbihat-ul-arba] rezitieren.
Es ist
empfohlen [mustahab] in der letzten m letzten
Niederwerfung [sadschda] jedes Gebets nach dem Rezitieren
der
Vierer-Lobpreislesung [tasbihat-ul-arba] Folgendes zu
rezitieren:
یا ذا المنّ و الفضل، یا
ذالقدره و الکرم، اسئلک بمعاقد العزّ من عرشک و منتهی الرّحمه
بکتابک و بأسمک الأعظم الأعلی و کلماتک التّامّات ان تصلّی علی
محمّد و آل محمّد
"O Er, der mit Achtung und Würde gekleidet ist! O Er,
der mit Erhabenheit gewürdigt und herablassend ist! O Er, der
der Verherrlichung würdig ist und niemand sonst! O Er, dessen
Wissen alle Dinge gezählt hat! O Er, der der Herr des Segens
ist und Großzügigkeit! O Er, der der Herr der Großzügigkeit
und Gnade ist! Ich flehe Dich an im Namen der Gegenstände der
Würde auf Deinem Thron und der höchsten Barmherzigkeit in
Deinem Buch und im Namen Deines größten Namens und Deiner
Vollendung Segensworte für Muhammad und seine Familie."
Man sollte dann seine Bitte an Gott in der Sprache richten,
die man bevorzugt.
Imam
Sadiq (a.) sagt in einer
Überlieferung [hadith] zu
Mufaddhal ibn Umar: "
"O Mufaddal! Wann immer Sie ein dringendes Bedürfnis
haben, verrichten Sie das Ja'far al-Tayyar-Gebet, rezitieren
Sie dann das folgende Flehen und fragen Sie Gott nach Ihren
Bedürfnissen. Sie werden erfüllt werden, so Gott will."
Nachdem man das Gebet verrichtet hat, sollte man die Hände
heben und Gott mit „...یا رَبِّ یا رَبِّ یا رَبِّ“ (O Herr, O
Herr, O Herr, …) ansprechen, bis man außer Atem ist. Man
sollte dann „...یا رَبّاهُ یا رَبّاهُ یا رَبّاهُ“ (O mein
Herr, O mein Herr, O mein Herr, …) sagen, bis einem die Luft
ausgeht. Man sollte dann „...رَبِّ رَبِّ رَبِّ“ (Herr, Herr,
Herr, …) sagen, bis man außer Atem ist. Man sollte dann „...یا
اَللّهُ یا اَللّهُ یا اَللّهُ“ (O Allah, O Allah, O Allah, …)
sagen, bis man außer Atem ist. Dann sollte man sagen „...یا
حَیُّ یا حَیُّ یا حَیُّ“ (O der Lebende, oh der Lebende, oh
der Lebende, …), bis einem die Luft ausgeht. Man sollte dann
„...یا رَحیمُ یا رَحیمُ یا رَحیمُ“ (O der Begnadende, O
derBegnadende, O der Begnadende, …) sagen, bis einem die Luft
ausgeht. Man sollte dann siebenmal „یا رَحمانُ“ (O der
Gnädige) und siebenmal „یا اَرحَمَ الرّاحِمینَ“ (O der
Gnädigste der Gnädigen) sagen. Man sollte Folgendes
rezitieren:
سُکانُ أَرْضِک عَنْ طَاعَتِک
فَکنْتَ عَلَیهِمْ عَطُوفاً بِجُودِک، جَوَاداً بِفَضْلِک
عَوَّاداً بِکرَمِک، یا لَا إِلَهَ إِلَّا أَنْتَ الْمَنَّانُ ذُ
و الْجَلَالِ وَ الْإِکرَامِ
"O Allah, ich beginne meinen Wortlaut damit, Dich zu
loben, und ich spreche die Worte der Lobpreisung an Dich aus,
und ich verherrliche Dich, obwohl Deine Herrlichkeit
grenzenlos ist, und ich mache Dir Komplimente, obwohl niemand
Dir jemals so viel Komplimente machen kann, wie Du es
verdienst. Niemand kann jemals das Ausmaß Deiner Herrlichkeit
erreichen! Und wie können Deine Geschöpfe jemals Deine
Herrlichkeit erkennen! Und gibt es einen Moment, für den Du
wegen Deiner Gunst kein Lob verdienst und in dem Du nicht der
Herrlichkeit zugeschrieben wirst, und in dem Du behandelst die
Sünder nicht unaufhörlich mit Deiner Nachsicht? Auch wenn die
Bewohner Deiner Erde in ihrem Gehorsam Dir gegenüber
zurückgefallen sind. Du warst freundlich zu ihnen aus Deiner
Großzügigkeit, großzügig aus Deiner Gunst und großzügig aus
Deiner Großzügigkeit. O Er, den es rettet, gibt es keinen
Gott! O Allgütiger! O Herr der Herrlichkeit und Ehre!"
Man kann das Dschafar al-Tayyar Gebet auch im Namen eines
Verstorbenen verrichten oder die Belohnung des Gebets anderen
widmen.