.Bücher
zu islamischen Themen finden Sie im Verlag Eslamica.
Dschami Tawarih (Sammlung der
Geschichte) ist ein enzyklopädisches Werk aus dem
frühen 14. Jh. n.Chr., welches die Geschichte der Mongolen
zusammenfasst.
Das Werk wurde von Rashid-al-Din Hamadani
(geb. 1247 in einer
jüdischen Familie), einem Wesir (1304-1316 n.Chr.) am Hof
der
Ilchane in
persischer Sprache verfasst. Wie damals üblich wurde die
Geschichte des eigenen Stammes verbunden mit der religiösen
Geschichte und somit sehr weit zurück geführt. So gibt es in
dem Werk z.B. auch Schilderungen zu
Jonas
(a.) mit entsprechender künstlerischer Darstellung (siehe
unten).
Diese und ähnlich Werke führten dazu, dass der Autor zu den
bestbezahltesten Autoren seiner Zeit zählte, der sehr reich
war. Das Werk
Dschami Tawarih wurde 1307 n.Chr. fertig
gestellt. Frühzeitig wurde das Werk ins
Arabische übertragen, wovon allerdings nur noch ein
Abschrift existiert (ein Teil im Besitz der University of
Edinburgh und ein anderer in der Chaili-Sammlung).
