.Bücher
zu islamischen Themen finden Sie im Verlag Eslamica.
Das Elixier der Glückseligkeit (Kimya-i Saadet),
bzw. Korrekter "chemie" der Glückseligkeit", zählt zu den
wichtigsten Werken von
Abu
Hamid Ghazzali (gest. 1111 n.Chr.).
Das Buch ist im Original im
Persischen verfasst und besteht aus vier Kapiteln mit
jeweils zehn Unterkapiteln. Der Schwerpunkt der Arbeit liegt in der Haltung, "die aus
der Gottesliebe erwächst und sich in Nächstenliebe ausdrückt",
wie es
Prof. Annemarie Schimmel ausdrückte, die das Vorwort zur
deutschen Übersetzung geschrieben hat, welche
Helmut Ritter 1959 n.Chr. abschloss.
Aus der Verbindung von Theologie und erlebter Religion
entstand ein Werk, in dem der Autor seine
Erkenntnis über den
Sufismus und die Weisheit des
Herzens
wiedergibt.
Abu Hamid Ghazzali schrieb sein Werk nach zehnjähriger
Wanderschaft.
Eine Abschrift des Werks von 1272 n.Chr. ist in der
Türkischen National-Bibliothek (siehe Foto) vorhanden. Rücken
und Leder jenes Exemplars sind mit Leder bedeckt. Der Text ist
in
Nasch-Schrift auf 290 Seiten in schwarzer Farbe, die
Überschriften jeweils rot, geschrieben.