.Bücher
zu islamischen Themen finden Sie im Verlag Eslamica.
Die Entkopplungs-Auffälligkeiten sind eine Kategorie der
Rechtschreibauffälligkeiten und gehören somit zu den
Stilelementen des Heiligen Quran, um auf die Bedeutung besonders wichtiger
Aspekte hinzuweisen.
In der arabischen Sprache werden Präfixe, also z.B.
vorgezogene Präpositionen mit dem anschließenden Wort
gekoppelt. Durch die Kopplung entfallen zuweilen einzelne
Buchstaben des darauf folgenden Wortes, um die Leseflüssigkeit
zu gewährleisten. So wird z.B. aus der Kopplung von "im Namen"
(bi ism [بِاسْمِ])
die gekoppelte Version "bism [بِسْمِ].
Werden aber beide Versionen im Kontrast zueinander im
Heiligen Quran verwendet, so steckt darin zumeist eine
verborgene Botschaft, die im Zusammenhang mit den
Ahl-ul-Bait (a.) steht.
Zu der Kategorie der Entkopplungs-Auffälligkeiten gehören: