.Bücher
zu islamischen Themen finden Sie im Verlag Eslamica.
Der gezähmte Esel ist ein weltweit verbreitetes Haustier. Er
spielt auch in den
Religionen eine Rolle.
Der Esel zu den
Tieren,
die im
Heiligen Quran erwähnt werden. Darin wird darauf
verwiesen, dass die widerwärtigste Stimme die Stimme des Esels
sei.
Viele
Propheten sind auf Eseln geritten, darunter
Prophet Muhammad (s.) und
Jesu
(a.) Ritt auf einem Esel nach
Jerusalem ist ein wichtiges Motiv der christlichen Kunst,
insbesondere im Zusammenhang mit den Ereignissen, die zum
Karfreitag geführt haben. In solchen Darstellungen wird der
Esel auch Palmesel genannt. Der Huf eines Esels ist, auf dem
Jesus
(a.) ritt spielt auch im Zusammenhang mit den Ereignissen
nach
Aschura eine wichtige Rolle und wurde in der
Kirche der Hufe aufbewahrt.
Auch
Prophet Muhammad (s.) ist mehrfach aus Eseln geritten. Ein
Esel, das ihm aus
Ägypten geschenkt worden ist, wird Ufair genannt. Zudem
gab es einen Esel, der als al-Yafūr bekannt ist, den
Prophet Muhammad (s.) von
Farwa ibn Amr geschenkt erhalten hat.
Die wohl mit Abstand berühmteste Figur in den Erzählungen
der
muslimischen Welt ist
Nasreddin Hodscha (Molla Nasruddin). In fast allen
Darstellungen und Statuen wird er mit Esel dargestellt wie
z.B. bei der
Nasreddin-Statue im Lovi Hovuz.