|
Fadhlullah Naimi Tabrisi
Aussprache:
arabisch:
persisch:
englisch: Fazlullah Naimi
??? - ???
n.d.H.
??? - 1394 n.Chr.
|
.Bücher
zu islamischen Themen finden Sie im Verlag Eslamica. Fadhlullah Naimi Tabrisi, auch bekannt als Fadhlallah
Astarabadi, war ein Philosoph und Dichter aus
Aserbaidschan und gilt als Gründer des
Hurufismus.
Es wird davon ausgegangen, dass Fadhlullah zur Entdeckung
seiner Lehre um ca. 1386 n.Chr. nach
Täbriz gekommen ist. Er hat in
Baku
ein Zentrum seiner Lehre gegründet.
Seine bekanntesten Werke sind:
 | "Dschawidanname" (Buch über Ewigkeit), auch als "Dschawidane
Kabir" (Große Ewigkeit) bekannt, |
 | "Wasiyyatname" (Testament), |
 | "Mahabbatname" (Buch über Liebe), |
 | "Iskandarname" (Buch über
Alexander) u.a. |
Naimi verbreitete seine Lehre so intensiv und erfolgreich,
dass sie bald nicht nur im
Aserbaidschan, sondern auch im ganzen Orient sehr beliebt
wurde. Er versuchte sogar den Herrscher
Tamerlan zu seinem Anhänger zu machen, wurde aber
verhaftet und im Schloss Alindschaqala in der Nähe von
Naxçıvan 1394 n.Chr. hingerichtet. Hier wurde er auch
beigesetzt. Seine Schüler, vor allem Imadaddin Nasimi,
verbreiteten aber seine Lehre erfolgreich weiter. |
|