Ferruh K. Moschee
Ferruh Kethüda Moschee

Aussprache:
arabisch:
persisch:
englisch:
Ferruh Kethüda Mosque

.Bücher zu islamischen Themen finden Sie im Verlag Eslamica.

Die Ferruh Kethüda Moschee ist Moschee im europäischen Teil von Istanbul.

Sie befindet sich im Stadtteil Balat, im Orstteil Ayvansaray, in der Straße Ferruh Kahya Sokak No:11 (34087 Fatih/Istanbul). Die Moschee wurde 1562-63 n.Chr. erbaut von Ferruh Ağa, dem Kethüda von Semiz Ali Pascha, dem Großwesir von Süleyman I. Das Grab des Erbauers befindet sich auf dem Friedhof vor der Moschee. Die Moschee war Werk von Sinan. In der Zeit der Osmanen war das Gebäude eine Tekke des Sünbüliye-Zweiges der Chalwatiyya. Viele Gebäudeteile der Tekke wurden im Laufe der Zeit zerstört und verschwanden. Vom Gesamtkomplex sind nur die Moschee und der Moscheebrunnen (Schadrivan) erhalten. Der Mihrab der Moschee, der mit rechteckigem Grundriss und geschliffenem Stein gebaut wurde, ist mit kostbaren Kacheln aus dem Tekfur-Palast verziert. Andere Tekfur-Kacheln an den Wänden wurden in den 1940er Jahren gestohlen und zerstört.

Während die Ferruh-Kethüda-Moschee nach 1925 mit der Schließung der Orden [tariqa] für lange Zeit außer Betrieb war und sich in einem baufälligen Zustand befand, wurde 1953 mit Bemühungen eines von der Bevölkerung des Orstteils gegründeten Vereins mit der Instandsetzung begonnen. Ab 1960 n.Chr. war die Moschee mit Unterstützung der Stiftungsverwaltung wieder für Gottesdienste geöffnet. 1986 wurde das Gebäude einer weiteren größeren Reparatur unterzogen. Die Moschee mit einer Sonnenuhr an der Qibla-Wand ist ein bescheidenes Gebäude mit einem flachen Ziegeldach. Später im Garten wurde ein kleiner Zierpool gebaut.

Eine unfassende Restaurierung und Neugestaltung mit großflächiger Fensterfront erfolgte um 2017 n.Chr.

Foto Y.Özoguz während der Umbauphase (20217 n.Chr.)

© seit 2006 - m-haditec GmbH - info@eslam.de