.Bücher
zu islamischen Themen finden Sie im Verlag Eslamica. Die Flagge der
Islamische Republik Iran symbolisiert die Grundlagen des
Glaubens des Islamischen Staates.
Sie besteht aus drei
waagerechten gleichgroßen Farbstreifen, von oben nach unten:
grün, weiß und rot.
Die in Artikel 18 der
Verfassung der Islamischen Republik Iran erwähnte Losung
„Allah ist am Größten“ [allahu akbar] auf der Flagge ziert den
grünen und roten Bereich der Flagge am Rand zum mittleren Weiß
in Form einer eckigen Kalligraphie.
Die arabische Schreibweise |
 |
wird kalligraphisch
wiedergegeben als |
Die Losung findet sich jeweils elf Mal im grünen und elf
Mal im roten Feld. Die zusammen 22 Losungen symbolisieren den
22. Bahman 1357 (11. Februar 1979), den Sieg der
Islamischen Revolution im
Iran.
Das Staatszeichen bzw. Emblem oder Wappen ist in roter
Farbe mittig angebracht und stellt eine ineinander
verschlungene Kalligraphie der folgenden Aussage dar: "Es
gibt keinen Gott außer Allah" [la ilaha il-allah] gemäß
folgendem Schema:

Das Symbol stellt gleichzeitig eine
Tulpe
dar, welche die Symbolblume der Islamischen Revolution ist.
Die symmetrische Form soll das Gleichgewicht in der
Schöpfung symbolisieren. Die fünf langen gekrümmten Linien
stehen zudem für die fünf Grundprinzipien des Glaubens, dem so
genannten
Stamm der Religion [usul-ad-din]. |