 |
Flughafenmoschee
Aussprache:
arabisch:
مسجد المطار
persisch:
englisch: Airport mosque
|
.Bücher
zu islamischen Themen finden Sie im Verlag Eslamica. Als Flughafenmoschee bezeichnet man Räumlichkeiten innerhalb
eines Flughafens, die den Charakter eines Gebetsplatzes für
Muslime hat.
Während es in allen muslimischen Ländern
Flughafenmoscheen an größeren Flughäfen gibt, werden auch n
Deutschland zunehmend Flughafenmoscheen in den Flughäfen
eingerichtet. Die Räumlichkeiten sind zumeist nicht als
Moschee geweiht, sondern von den Flughafenverwaltungen auf
unbestimmte Zweit zur Verfügung gestellt. Sie werden von
ortsansässigen
muslimischen Gemeinden betreut.
Bekannte Flughafenmoschee sind:
 | Bremen,
Gebetsraum im Flughafen Bremen |
 | Berlin,
Raum der Stille |
 | Hamburg,
Gebetsraum im Flughafen Hamburg |
 | Hannover, Ankunftsebene zwischen Hallen B und C |
 | Frankfurt,
Gebetsraum im Flughafen Frankfurt, Terminal 1
und Terminal 2, Ebene 3, Flugsteig D
Transit, Raum 151.3411 |
 | Leipzig/Halle,
Gebetsraum im Flughafen Leipzig/Halle |
 | München,
Gebetsraum im Flughafen München |
 | Paderborn,
Gebetsraum im Flughafen Paderborn |
 | Stuttgart,
Andachtsraum im Flughafen Stuttgart |
|
Link zum Thema
|
|