|
Eugene Fromentin
Aussprache:
arabisch:
persisch:
englisch:
24.10.1820 - 27.8.1876 n.Chr.
|
.Bücher
zu islamischen Themen finden Sie im Verlag Eslamica.
Eugene Fromentin war ein französischer Schriftsteller,
Kunstkritiker und Maler, der unter anderem für seine
Orientalismen in der Malerei bekannt geworden ist.
Ee ist am 24. Oktober 1820 in La Rochelle geboren. Nach der
Schule studierte er auf Wunsch seines Vaters, einem Arzt, ab
1839 Rechtswissenschaften in Paris und widmete sich
anschließend neben der Schriftstellerei der Malerei. Aufgrund
der Vorliebe seines Lehrers Louis Cabat widmete es sich
zunächst der Landschaftsmalerei.
1846 reiste er zum ersten Mal für sechs Wochen nach
Algerien. Weitere Reisen folgten von 1848 bis 1849 und von
1852 bis 1853. In zahlreichen Gemälden gab er seine Eindrücke
wieder und schreib zudem zwei Reiseschilderungen in Briefen: "Un
été dans le Sahara" (1857; 8. Aufl. 1884) und "Une année dans
le Sahel" (1859; 5. Aufl. 1884). Eine illustrierte Ausgabe von
beiden erschien 1878.
Neben Algerien waren seine Hauptwirkungsstätten in
Nordafrika, Paris und La Rochelle. Im Jahr 1869 besuchte er
Ägypten. Er starb am 27. August 1876 in St. Maurice bei La
Rochelle.
Zu seinen Werken zählen unter Anderem:
 | Falkenjagd in Algerien, 1863 |
 | Halt eines arabischen Reitertrupps in einem Wald, 1868
|
 | Falkenbeize in Algerien, Leinwand, 166×117 cm |
 | Rast arabischer Reiter in der Ebene, 1870, Leinwand,
74×95 cm. Paris, Louvre |
 | Araber, 1871 |
 | Ägyptische Frauen auf dem Rand des Nils (Un Souvenir
d'Esneh), 1876, Leinwand, 120×105 cm. Paris, Musée National
du Louvre |
 | Der Nil, Holz, 33×41 cm. Paris, Louvre. |
 | Verdurstende in der Wüste, Leinwand, 103×143 cm;
Gesamtmaß: 168×300 cm. Paris, Louvre. |
|
|