.Bücher
zu islamischen Themen finden Sie im Verlag Eslamica.
Die Fünf-Köpfe-Schüssel ist eines der Exponate in der
Islamabteilung des
Museums für Kunst und Gewerbe Hamburg.
Es handelt sich um eine Kramik-Schüssel vom Beginn des 13.
Jh. n.Chr. aus Kaschan. In der
Innenseite der Schüssel sind die Köpfe von fünf Personen
angebracht, möglicherweise ein Mann und vier Frauen. Am
Innenrand ist eine Inschrift, die lautet:
Nicht einen Moment bist du sympathisch zu mir,
Nicht für einen Moment kann ich hoffen, mich mit Dir zu
vereinigen.
Sag mir, gibt es einen Mann, der liebt, der unglücklicher ist
als ich?
Oh, ich bin nur ein armer Wicht, so leidend und so verlassen.
Weder das Gedicht noch die abgebildeten Personen können
zugeordnet werden.
