.Bücher
zu islamischen Themen finden Sie im Verlag Eslamica.
Der Begriff "Gläubiger" beschreibt einen
Muslim,
der von seinem Glauben überzeugt ist. Da im deutschen
Sprachgebrauch ein Glaubender jemand ist, der "nicht so genau
weiß", ist der in allen
Qur'an-Übersetzungen ins Deutsche verwendete Begriff
"Gläubige" unzureichend. Daher wäre die Bezeichnung
"Überzeugte" angebrachter.
Um Überzeugter sein zu können genügt gemäß
Heiligen Qur'an das verbale Bekenntnis nicht (2:8). Den
Überzeugten wird eine frohe Botschaft überbracht (2:97,
2:223). Er ist
gottesehrfürchtig und nimmt keinen
Wucherzins [riba] (2:278). Der Überzeugte ist überzeugt
von
ALLAH, von seinen
Engeln,
seinen
Büchern und seinen
Gesandten (2:285). Ein Überzeugter nimmt sich keinen
Nichtüberzeugten zum Vorbild (3:28). Er wird nicht müde in
seinem Einsatz für die
Wahrheit und grämt sich nicht (3:193). Ihre
Herzen
empfinden Ehrfurcht, wenn
ALLAH
erwähnt wird (8:2). Sie werden Prüfungen unterzogen (8:17).
Ihnen ist das
Paradies [dschanna] versprochen (9:72). Die überzeugten
Frauen tragen die
Verhüllung [hidschab](24:31).
Prophet Muhammad (s.) steht den Überzeugten näher als sie
sich selbst, und seine Ehefrauen sind die
Mütter der Gläubigen (33:6). Keinem Überzeugten gebührt es
etwas anderes zu wollen, als
ALLAH
und sein
Gesandter (33:36). Und Überzeugte sind einander
Geschwister (49:10). Die Überzeugung ist ans
Licht
[nur] gekoppelt (57:12).
Während die grammatikalisch
unbestimmte Form der Gläubigen im
Heiligen Qur'an auf alle Gläubigen bezogen wird, wird die
bestimmte Form oft auf die
Ahl-ul-Bait (a.) bezogen, dem Ideal von Gläubigen.
Prophet Muhammad (s.) sagt:
اذا سرتک حسنتک و ساءتک سيتک فانت مؤمن
„Wenn Du Dich wegen Deiner guten Taten freust und wegen Deiner schlechten Taten
traurig wirst, so bist Du ein Gläubiger“ (Musnad
von Ahmad Hadith 21, 145)