.Bücher
zu islamischen Themen finden Sie im Verlag Eslamica.
Das
Gonbad-i-Kabus, auch Gumbad-i-Kabus geschrieben, auch bekannt
als Nabad Kawus, ist ein
Gonbad
bzw. Mausoleum in der iranischen Provinz Mazandaran in der Nähe von
Gorgan
und
gilt als Beispiel für die Baukunst der
Ziyariden.
Das Mausoleum ist ein zylindrischer Turm mit einem
konischen Abschluss. Es ist im Inneren hohl durchgehend vom
Boden bis zum Dach, wo er einen zeltähnlichen Abschluss
findet. Die Höhe des Turmes beträgt ca. 55 Meter inklusive
Sockelplattform. Das Material des Turmes ist gebrannter Ton.
Auf etwa 8 Metern Höhe sowie direkt unter der Kuppel sind zwei
Inschriften zu finden. In kufischer Inschrift steht auf dem
Sockel: "Dieses große Monument wurde erbaut für Amir Schams
ul-Ma'ali - Amir Qabus ibn Wuschmgir während seiner Lebzeit im
Jahr 397
n.d.H."
Gumbad-i-Kabus wurde vom Sohn des Königs Kabus (Schams
al-Ma'ali Abd al-Hasan Kabus) 997 n.Chr. erbaut bzw. nach
anderen Angaben 1006 fertig gestellt. Er wurde selbst nach
seinem Ableben (1012 n.Chr.) darin bestattet.
Der für seine Gastfreundschaft berühmte Kabus (wie er im
Persischen geschrieben wird) beherbergte unter anderem
Avicenna. Kabus war für seine
Dichtkunst bekannt. Er galt als weise und streng. Gemäß der
Legende wurde er von Offizieren ermordet, deren Exzesse er
einschränken wollte.