.Bücher
zu islamischen Themen finden Sie im Verlag Eslamica.
Scidid Saiff Habaisci soll ein arabischer Prinz gewesen sein, der
1727 den Gothaer Hof des Herzogs Friedrich II. von
Sachsen-Gotha-Altenburg besucht haben soll.
Auf bitten des Hofes soll er seine Pantoffeln und sein Hemd ans
Andenken hinterlassen haben. Sie werden heute im Schloss
Friedenstein in Gotha im Museum ausgestellt. Die Pantoffeln sind
aus Leder und das Hemd aus weißer türkischer Baumwolle. Sie sind
heute im Museum des Schlosses Friedenstein ausgestellt (siehe
Foto).
Der Hofmaler Christian Schilbach hatte ein Porträtbildnis des
Prinzen angefertigt. Im Jahr 1813 muss es noch im Schloss gehangen
haben. Heute gilt es als verschollen. Möglicherweise findet man es
auch deshalb nicht, weil man den Namen einem
muslimischen Prinzen zuordnet. Der Name aber gehörte zu jener
Zeit einer
christlichen Familie aus der Patriarch Youssef Habaisci
(1787-1845), der Patriarch von Antiochia entstammt.
