.Bücher
zu islamischen Themen finden Sie im Verlag Eslamica.
Hadikat-us-Suada (Garten der Glücklichen) ist eines der
bedeutsamen Werke von
Fudhuli und behandelt die Tragödie von
Aschura.
Das Werk gilt als eines der Grundlagenwerke der
Aleviten Anatoliens, obwohl
Fudhuli selbst Anhänger der
Schia war. In einem Gedicht schildert
Fudhuli die Legende, dass
Gabriel (a.) [dschabril] einst zu
Prophet Muhammad (s.) kam, um ihn zur Geburt seines Enkels
Husain (a.) zu gratulieren und gleichzeitig sein Beileid
zum bevorstehenden
Aschura auszudrücken.
Ein historisches Exemplar des Werks befindet sich in der
Bibliothek des
Parlamentsmuseums in Teheran. Ein illustriertes Original
des Werks aus dem Jahr 1080
n.d.H. (1665 n.Chr.) ist im
Ethnographischen Museum Ankara (Ankara Etnoğrafya Müzesi)
ausgestellt (siehe Foto). Ein weiteres Exemplar ist im
Mevlana-Museum ausgestellt.
