.Bücher
zu islamischen Themen finden Sie im Verlag Eslamica.
Das Hasbullah Muhammad Siegel ist ein Amethyst aus ca. dem 10
Jh. n.Chr.
Das Ausstellungsstück des
Museums für Islamische Kunst in Berlin wurde auf der
Ausstellung
Islam in Europa 1000-1250 in Hildesheim ausgestellt.
Der geschliffene Amethyst beinhaltet spiegelverkehrt die
Inschrift "Hasbullah Muhammad". Westliche Wissenschaftler
haben darin die Inschrift "Mein Genüge ist Gott (Hasbullah),
Muhammad" erkannt. Allerdings macht jene Aussage kaum einen
Sinn denn die Aussage macht keinen Sinn mit dem Zusatz
Muhammad. Vielmehr ist davon auszugehen, dass der Träger des
Steins "Hasbullah Muhammad" hieß, da der Begriff Hasbullah
(Genüge Allahs) auch als Vorname verwendet wurde, was
allerdings auf eine östliche Region der islamischen Welt
hindeutet.
