.Bücher
zu islamischen Themen finden Sie im Verlag Eslamica.
Haschim Efendi (Hâşim Efendi) war ein Meister der
osmanischen
Kalligraphie im 19. Jh. n.Chr.
Er war ursprünglich ein Sklave tscherkessischer Herkunft
aus dem Kaukasus. Er wurde in jungen Jahren von Mustafa Rakım,
einem Pionier der
Kalligraphie in der
Thuluth-Schrift, gekauft und befreit, später als
spiritueller Sohn aufgezogen und verheiratet. Haschim Efendi,
der bei Mustafa Rakım
Kalligraphie erlernte, half seinem Lehrer beim Schreiben
seines letzten Werkes, einige Inschriften an und in der
Nusretiye Moschee (1241
n.d.H. / 1825 n.Chr.), zusammen mit Recai Schakir Efendi.
Nach dem Tod von Mustafa Rakım (1241
n.d.H. / 1826 n.Chr.) wurde Haschim staatlich anerkannter
Lehrer und Leiter der Münzprägung. Als Kalligraph nahm er an der
Pilgerfahrt [hadsch] 1253
n.d.H. (1838 n.Chr) und der Zeremonie des Austausches der mit
Goldfäden bestickten
Kiswa
an der
Kaaba teil. Nach der
Pilgerfahrt [hadsch] kehrte er nach
Istanbul zurück und nahm die alte Decke (Kiswa),
die von der
Kaaba entfernt wurde, mit.
Hashim Efendi starb am 22.
Dschumada al-Uchra 1261 (28. Juni 1845). Er wurde in der
Grabstätte seines Lehrers Mustafa Rakım in Karagümrük-Zincirlikuyu
beigesetzt. Die Grabinschrift wurde in
Thuluth-Schrift von Ahmed Rakım Efendi geschrieben, der als
Haschim Efendis bester Schüler gilt.

Logo einer
Tekke
von Haschim Efendi im
Sadberk Hanim Museum