.Bücher
zu islamischen Themen finden Sie im Verlag Eslamica.
Das Jahresmotto der
Islamischen
Republik Iran ist eine von
Imam
Chamene'i eingeführte Tradition seit 1369
persischer Kalender (ab März 1991), das laufende persische Jahr unter
ein bestimmtes Motto zu stellen.
Imam
Chamene'i nutzt traditionell die Gelegenheit der
Feiertage zum
Nouruz und fährt in seine Heimat
Maschhad, um dort das Grab von
Imam Ali Ridha (a.) eigenhändig zu putzen. Er empfiehlt
bei seiner Neujahresansprache, die er mit dem
Nouruz-Bittgebet einleitet, ein Jahresmotto, dem sich die
Aktivitäten des jeweiligen Jahres vertieft widmen
sollen:
 | 1369 (ab März 1991) Jahr zur Abkehr von Mängeln,
Obszönitäten (Hässlichkeiten) und schlechten Eigenschaften
in uns selbst und Bitte um Vergebung |
 | 1370 (ab März 1992) Jahr zum Wiederaufbau, Wachstum und
Beschleunigung der Entwicklung |
 | 1371 (ab März 1993) Jahr der Einheit und Verbindung zur
Ganzheitlichkeit |
 | 1372 (ab März 1994) Jahr der Sozialen Gerechtigkeit |
 | 1373 (ab März 1995) Jahr zur Sozialen Disziplin und
gewissenhafter Arbeit |
 | 1374 (ab März 1996) Jahr der wirtschaftlichen und
finanziellen Disziplin |
 | 1375 (ab März 1997) Jahr zum Kampf gegen Verschwendung
und Überschuss und die Vernichtung von öffentlichen und
privaten Eigentum |
 | 1376 (ab März 1998) Verhinderung von Verschwendung |
 | 1377 (ab März 1999) Jahr der Sparsamkeit |
 | 1378 (ab März 2000) Jahr
Imam Chomeinis (r.) |
 | 1379 (ab März 2001) Jahr des
Befehlshaber der Gläubigen, Ali bin Abu Talib |
 | 1380 (ab März 2002) Jahr der nationalen Stärke und
Schaffung nützlicher und produktiver Arbeitsplätze |
 | 1381 (ab März 2002) Jahr der Würde und der Ehre
Imam Husains (a.) |
 | 1382 (ab März 2003) Jahr der Bewegung den Menschen zu
dienen |
 | 1383 (ab März 2004) Jahr der Antworten der drei
Kräfte/der Gewalten an die iranischen Nation |
 | 1384 (ab März 2005) Jahr der Nationalen Solidarität und
öffentlichen Beteiligung |
 | 1385 (ab März 2006) Jahr des
Propheten Muhammad (s.), |
 | 1386 (ab März 2007) Jahr der nationalen
Einheit und islamischen Geschlossenheit |
 | 1387 (ab März 2008) Jahr der Innovation und
Entwicklung |
 | 1388 (ab März 2009) Jahr der Reform des Verbraucher- und
Konsumverhaltens |
 | 1389 (ab März 2010) Jahr der doppelten
Strebsamkeit und
doppelten Bemühungen |
 | 1390 (ab März 2011) Jahr des wirtschaftlichen Dschihad |
 | 1391 (ab März 2012) Jahr der nationalen Produktion,
Unterstützung der Arbeit und Investition in Iran |
 | 1392 (ab März 2013) Jahr der epochalen politischen und
wirtschaftlichen Tapferkeit |
 | 1393 (ab März 2014) „Das Jahr der Wirtschaft und Kultur
mit der Entschlossenheit des Volks und Anstrengung (dschihadi)
der Verantwortungsträger“ |
 | 1394 (ab März 2015) „Das Jahr der Regierung und des
Volkes, Harmonie und Einvernehmen“ (Schulterschluss der
Regierung und des Volkes vom Iran). |
 | 1395 (ab März 2016) „Jahr der Widerstandswirtschaft, Konzeption und Handeln“
(Widerstandsfähige Wirtschaft, Aktion und Handeln) |
 | 1396 (ab März 2017) „Jahr der Widerstandswirtschaft,
Produktion und Arbeitsplätze“ |
 | 1397 (ab März 2018) „Jahr der Unterstützung iranischer
Produkte“ |
 | 1398 (ab März 2019) „Jahr der Steigerung der Produktion“ |
 | 1399 (ab März 2020) „Jahr des Produktionsschubs“ |
 | 1400 (ab März 2021) „Jahr der Produktion: Unterstützung
und Beseitigung von Hindernissen“ |
 | 1401 (ab März 2022) „Jahr der Produktion: wissensbasiert
und arbeitsplatzschaffend“ |
 | 1402 (ab März 2023) „Jahr der Inflationseindämmung und Produktionswachstum“ |