.Bücher
zu islamischen Themen finden Sie im Verlag Eslamica.
Jurte ist der Name eines traditionellen Zeltes von Nomaden in
Zentralasien, insbesondere in der Mongolei,
Kirgistan und in
Kasachstan und war lange Kulturgut von
Muslimen der Region.
Der Name entstammt dem türkischen Yurt (Heim, Heimat). Eine
Ansammlung von Jurten einer Gruppe von Nomaden wurde ergänzt
durch eine Jurte zum Versammeln und als wandernde
Moschee.
Auch Heerlanger wurden mit Jurten Aufgebaut und die Truppe
wurde "Ordu" genannt woraus das deutsche Wort "Horde"
entstanden ist, wie bei der
Goldenen Horde.
Hauptbestandteil einer Jurte ist Filz, was möglicherweise
zu diesem Zeck entwickelt worden ist. Der Filz bestand aus
Schaf-, Ziegenhaar und Kamelhaar, je nach Region. Die
Haltekonstruktion bestand aus Holz. Es wird in der Literatur
unterscheiden zwischen der Kirgisischen Jurte, der
Mongolischen Jurte und der Kasachischen Jurte
Im
Asien- und Pazifik-Museum Warschau ist ein Gemälde einer
von
Muslimen genutzten Jurte ausgestellt
(siehe Foto).
