.Bücher
zu islamischen Themen finden Sie im Verlag Eslamica.
"Länder und Völker der Türkei" war der Titel einer Sammelreihe
von Büchern, die nach 1915 in Leipzig erscheinen sind und
verschiedene Aspekte der
Türkei behandelt haben.
Der Ursprüngliche Herausgeber war der Verlag Veit. Dieser
wurde 1919 von dem Berliner Verlagshaus Walter de Gruyter
aufgekauft und hat die Serie weiter herausgebracht.
Herausgeber war
Hugo Grothe mit seinem
Deutschen Vorderasienkomitee.
Die insgesamt 12 Titel waren:
 | Heft. 1: Die Zukunftsarbeit der deutschen Schule in der
Türkei / W. Blankenburg |
 | Heft. 2: Die islamische Geisteskultur / M. Horten |
 | Heft 3: Cypern und die Engländer / Freiherr v.
Lichtenberg |
 | Heft 4: Das Georgische Volk / Ferdinand Bork-Königsberg |
 | Heft 5: Arabien und seine Bedeutung für die Erstarkung
des Osmanenreiches / Mar Roloff-Breslau |
 | Heft 6: Die neue Türkei in ihrer Entwicklung von 1908
bis 1915/ Heinrich Zimmer |
 | Heft 7: Die Deutsche Forschung in türkisch Vorderasien /
Fritz Regel |
 | Heft 8: Die Juden der Türkei / Davis Treitsch |
 | Heft 9: Das Griechentum Kleinasiens / Karl Dietrich |
 | Heft 10: Armenien und Deutschland / Karl Roth |
 | Heft 11: Die Ukraine und ihre Beziehungen zum
osmanischen Reiche / Rudolf Stübe |
 | Heft 12: Die deutschen Bahnbauten in der Türkei /
Richard Hennig. |