.Bücher
zu islamischen Themen finden Sie im Verlag Eslamica.
Levice, deutschen auch bekannt als deutsch Lewenz, Leventz,
Lebentz und Levencz, ist eine Stadt in der Westslowakei, die
für eine Schlacht zwischen
Osmanen und dem Österreichisch-ungarischen Kaiserreich
bekannt ist.
Im türkischen hieß die Stadt Leva, was der altslawische
Name war. Die Stadt liegt am linken Ufer des unteren Hron.
Levice wird erstmals im Jahr 1165 als Leua, eines der
Dörfer der Pfarrei St. Martins Kirche in Bratka erwähnt. Im
Jahr 1544 wurde die Region erstmals von den
Osmanen angegriffen. Die Stadt geriet in Brand aber die
Burg verblieb unversehrt. Zwischen 1581 und 1589 war die
Siedlung der Sitz von Ober-Ungarn. Die Stadt wurde von 1663
bis 1685 zwei Jahrzehnte lang von den
Osmanen regiert. Unter der Verwaltung der
Osmanen war Leva das Zentrum eines
Sandschaks.
Im Jahr 1685 griff hier das österreichische kaiserliche
Armee unter General de Souches die
Osmanen und errang einen wichtigen Sieg in der der nach
der Stadt benannten Schlacht, die unter der Burg der Stadt
stattfand. Das Großgemälde eines unbekannten Malers zur
"Schlacht bei Lewentz" mit dem Titel "Schlacht zwischen
Kaiserlichen und Türken ist im
Heeresgeschichtlichen Museum Wien ausgestellt.
