.Bücher
zu islamischen Themen finden Sie im Verlag Eslamica.
Eine Lüge ist eine Aussage, von der der Vertreter der Aussage,
also der Lügner weiß oder vermutet, dass sie unwahr ist, und
sie dennoch mit Absicht äußert. Damit ist Lügen das Gegenteil
der
Wahrheit, die man kennt. Lügen wird im weiteren Sinn als
Abwendung von
Gott
verstanden.
Lügen ist im
Islam
daher eine schwere
Sünde
und
verboten [haram] (vgl.
Heiliger Qur'an 22:30). In gleich mehreren
Überlieferungen deutet
Prophet Muhammad (s.) darauf hin, dass
Muslime sich dadurch auszeichnen, dass sie niemals lügen,
selbst wenn sie andere
Sünden
begehen sollten.
Als einzige Ausnahme gilt die Notlüge, die sehr strengen
Regeln unterliegt und als
Verstellung [taqiyya] bezeichnet wird, so dass durch die
Notlüge
Leben gerettet wird.Behauptungen, es gäbe eine grundsätzlich
Erlaubnis an
Muslime gegenüber Nichtmuslime in allen Bereichen zu
lügen, stammen aus den Federn von Orientalisten, entbehren
aber jeglicher Grundlage und dienen lediglich als
Todschlagargument, um den konstruktiven Dialog zu verhindern,
der den Beruf des Orientalisten überflüssig werden lassen
könnte.