.Bücher
zu islamischen Themen finden Sie im Verlag Eslamica.Ein Nachholfasten ist ein
Fastentag mit dem ein entschuldigt verpasster
Fastentag des
Monats Ramadan oder ein anderer
Fastentag, zu dem man sich verpflichtet hatte (z.B.
Gelübde [nadhr]) aber durch entschuldigte Gründe (wie z.B.
Krankheit) verpasst hat, nachgeholt wird.
Das Nachholfasten für einen
Fastentag des
Monats Ramadan ist im Zeitraum bis zum
Monat
Ramadan des darauf folgenden Jahres zu erfüllen. Ist diese
Erfüllung nicht erfüllbar, z.B. weil eine stillende Mutter den
Milchfluss nicht gefährden will oder z.B. aufgrund von Altersschwäche,
die absehbar nicht mehr kuriert werden wird, wird der
Fastentag durch eine
Fastenersatzleitung [fidya] erfüllt.
Wurde es aber
grundlos nicht erfüllt, dann ist eine
Verspätungssühne für Nachholfasten zu erfüllen.