.Bücher
zu islamischen Themen finden Sie im Verlag Eslamica.
Nachl Gardani oder Nakhl Bardari ist ein historisches Ritual,
das am Tag von
Aschura in bestimmten Regionen des
Iran und benachbarten Ländern praktiziert wird.
Nachl ist der Name einer enorm großen Holzkonstruktion, die
als symbolische Darstellung des Sarges
Imam Husains (a.) gilt, und Nachl Gardani ist der Akt, bei
dem der Nachl von einem Ort zum anderen getragen wird, was die
Beerdigung
Imam Husains symbolisieren soll.
Das Ritual wird in vielen Städten
Irans
durchgeführt, vor allem aber in
Yazd,
Taft,
Kaschan und
Schahrud.
Nachl, was Dattelpalme bedeutet, ist eine holzige Struktur,
die in ihrer Form einer Zypresse ähnelt. An der Konstruktion
werden Dolche, Schwerter, wertvolle Stoffe und Spiegel
befestigt. Sie werden in verschiedenen Größen gebaut, von
einfachen, von zwei Personen getragenen, bis hin zu riesigen
Strukturen, die von Hunderten von Männern getragen werden
müssen.
Eine Legende soll besagen, dass
Imam Husains (a.) Leichnam nach seinem
Martyrium in den Schatten einer Palme gebracht worden sein
soll. Das Ritual ist im Iran so verbreitet, dass die Menschen
in den meisten Teilen des Landes entweder das Nachl in ihrer
Gemeinde haben oder zumindest davon wissen.
Als berühmtestes Nachl-Ritual gilt dasjenige in
Yazd.
Als Symbol der sozialen Einheit einer Stadt, eines Dorfes oder
eines Bezirks werden viele Nachls und die damit verbundenen
Rituale in dieser Provinz in der Nähe der Kavir-Wüste gesehen,
wobei jedes Dorf sein eigenes Nachl hat. Nachl wird in
Yazd
und benachbarten Städten und Dörfern oft als Naql bezeichnet,
d.h. „überführen“.In Yazd befindet sich auch der weltgrößte
Nachl, das von mehreren hundert Männern getragen werden muss.
Die Konstruktion ist 8,5 Meter hoch und stammt aus dem Jahr
1879 n.Chr. Es steht auf dem Amir Tschakhmaq-Platz in der
Stadt
Yazd und ist verfallen. Es wird aus Sicherheitsgründen
nicht mehr genutzt.
Das Ritual geht historisch auf die Zeit vor den
Safawiden Safawiden zurück.
Menschen, die den Nachl auf ihren Schultern tragen, werden von
den Menschen geführt, die auf dem Nachl stehen.