.Bücher
zu islamischen Themen finden Sie im Verlag Eslamica.
Mustafa Nadir Nadi, bekannt als Nadir Nadi, war ein türkischer
Journalist und Schriftsteller. Er ist der Sohn von Yunus Nadi
Abalıoğlu, dem Gründer der Zeitung Cumhuriyet.
Nadir Nadi wurde am 23. Juni 1908 in Kayaköy, einem
Stadtteil von Fethiye (Muğla), geboren und besucht die
Grundschule Yeni Mektep in Nişantaşı,
Istanbul. Während er am
Galatasaray-Gymnasium studierte, ging er nach Beginn des
türkischen Unabhängigkeitskrieges mit seinem Vater nach
Ankara. 1930 schloss er seine Ausbildung am
Galatasaray-Gymnasium ab. Er absolvierte seine
Hochschulausbildung an der Fakultät für Politikwissenschaften
der Universität Lausanne (Schweiz). Er begann mit dem
Journalismus mit Artikeln, Nachrichten und Interviews, die er
aus dem Ausland an die Zeitung Cumhuriyet schickte. Nach
seiner Rückkehr nach
Istanbul arbeitete er in verschiedenen Abteilungen der
Zeitung Cumhuriyet und schreibt eine Kolumne. Zwischen 1938
und 1941 unterrichtet er Soziologie am
Galatasaray-Gymnasium. Nach dem Tod seines Vaters Yunus
Nadi im Jahr 1945 übernahm er die Leitung und Redaktion der
Zeitung Cumhuriyet.
Nadir Nadi war zwischen 1950 und 1954 in der Großen
Nationalversammlung der Türkei als unabhängiger Abgeordneter
für Muğla auf der Liste der Demokratischen Partei und zwischen
1954 und 1957 als unabhängiger Abgeordneter für
Istanbul tätig. Kurz nach seinem Einzug ins Parlament
wurde er als unabhängiger türkischer Abgeordneter in den
Europarat gewählt und bekleidete dieses Amt 6 Jahre lang.
Nadir Nadi, der viele Auszeichnungen im Bereich Presse
erhielt, wurde 1988 von der TÜYAP Buchmesse zum Ehrenautor
gewählt.
Er starb am 20. August 1991 und wurde auf dem
Edirnekapi Märtyrerfriedhof (Edirnekapı Şehitliği)
beigesetzt. Die Stadt
Izmir
hat ihm in der Innenstadt eine Büste gewidmet.
Er hat zahlreiche Werke hinterlassen, darunter:
 | Sokakta Gürültü Var (1943) Es gibt Lärm auf der Straße |
 | Atatürk İlkeleri Işığında Uyarmalar (1961) Warnungen im
Lichte von Atatürks Prinzipien |
 | Perde Aralığından (1965) Zwischen den Vorhängen |
 | İki Sovyet Rusya - İki Polonya 1935-1965 (1967) Zwei
Sowjetrussland - Zwei Polen |
 | 27 Mayıs'tan 12 Mart'a (1971) Vom 27. Mai bis 12. März |
 | Sil Baştan (1975) Löschen, von Vorne |
 | Olur Şey Değil (1979) Das kann nicht sein |
 | Ben Atatürkçü Değilim (1981) Ich bin kein Kemalist |
 | Dostum Mozart (1985) Mein Freund Mozart |