.Bücher
zu islamischen Themen finden Sie im Verlag Eslamica.Nene Hatun gilt in der Türkei als Heldin des Widerstandes in
Erzurum gegen die Russen 1877-1878 n.Chr.. Sie hatte an dem
Widerstand teilgenommen, obwohl sie einen jungen Sohn und eine
drei Monate alte Tochter hatte.
Sie ist 1857 in Erzurum
geboren. In einer Gemeinschaftsaktion von inländischen
Armeniern und Russen von außen war ein Übergriff auf die Stadt
in der Nacht vom 8. auf den 9.11.1877 gelungen und die
Soldaten der
Osmanen überwunden und der strategisch bedeutsame platz
namens "Aziziye Tabyası" kontrolliert worden.
Fliehende Soldaten der
Osmanen hatten die Bevölkerung in Erzurum informiert und
über die
Minarette wurde Botschaft verbreitet. Sofort bewaffnete
sich die Bevölkerung vergleichsweise primitiv und brach zum
Gegenangriff auf. Unter der Bevölkerung war auch Nene Hatun,
die erst in der Nacht zuvor ihren Bruder Hasan verloren hatte,
der schwer verletzt von der Front zurück kam. Ein letztes Mal
nährte sie das Baby, nahm die Waffe ihres Bruders und ging mit
auf die Straße.
Die anrennende primitiv ausgerüstete Bevölkerung konnte
zunächst von den russischen Soldaten leicht abgewehrt werden.
Doch die anrennende Menge war so groß, dass sie bis zum
Nahkampf durchdrang und die Stellungen der Russen einnahm. 2300
Russen sollen gefallen sein, während die Verluste auf der
Seite der
Osmanen mit 1000 angegeben werden.
Nene Hatun überlebte leicht verletzt und zählte zu jenen,
die die Geschichte des Kampfes weiter trug. Unmittelbar nach
Behandlung ihrer eigenen Wunden, kümmerte sie sich um die
anderen Verwundeten. Ihre Geschichte wurde schnell verbreitet
und sie gewann großes Ansehen in der Stadt.
1955 wurde sie zur Mutter des Jahres in der Türkei gewählt.
Mit 98 Jahren starb sie am 22.5.1955 in Erzurum. Sie wurde auf
dem Aziziye Tabya, wo sie gekämpft hatte, in einem Ehrengrab
beigesetzt.
Ihn Name bedeutet "Großmutter Hatun".
