Nesselmann
  Ferdinand Nesselmann

Aussprache:
arabisch:
 
persisch:
englisch:
Ferdinand Nesselmann

24.2.1811 - 8.1.1881 n.Chr.

.Bücher zu islamischen Themen finden Sie im Verlag Eslamica.

Georg Heinrich Ferdinand Nesselmann war ein deutscher Orientalist, der unter anderem Saadi ins Deutsche übersetzt hat.

Ferdinand Nesselmann ist am 24. Februar 1811 in Fürstenau im Kreis Elbing geboren. Sein Vater war der Pfarrer George Ferdinand Nesselmann und seine Mutter dessen Ehefrau Eleonore Sophie Friederike Gericke. Er studierte 1831 bis 1837 Mathematik und Orientalistik. Im Jahr 1837 wurde er in Orientalistik promoviert. Er war zunächst als Privatdozent und ab 1843 außerordentlicher und ab 1859 ordentlicher Professor für Arabistik und Sanskrit. Sein Studium der Mathematik weckte sein Interesse an orientalischen Mathematikern. So übersetzte er unter anderem die Rechenkunst von Mohammed Baha-eddin ben Alhossain (1842).

Er übersetzt auch Gedichte von Saadi ins Deutsche. Nesselmann war Freimaurer und von 1845 bis zu seinem Tod im Jahr 1881 Mitglied der Königsberger Loge Zum Todtenkopf und Phoenix.

© seit 2006 - m-haditec GmbH - info@eslam.de