9. Jahr n.d.H.
  Neuntes Jahr nach der Auswanderung

Aussprache:
arabisch:
persisch:
englisch:

.Bücher zu islamischen Themen finden Sie im Verlag Eslamica.

Das neunte Jahr nach der Auswanderung, auch bekannt als neuntes Jahr nach der Hidschra, oder neuntes Jahr der Auswanderung ist das Jahr 9 n.d.H. (630–631 n.Chr.) und hat eine besondere Bedeutung im Leben des Propheten Muhammad (s.).

Das Jahr wird in den Prophetenbiographien [sira] auch als "Jahr der arabischen Delegationen" bzw. "Jahr der Gesandtschaften" bezeichnet, da zahlreiche Delegationen in jenem Jahr nach Medina kamen, um sich dem Islam anzuschließen oder zumindest ein Bündnis zu schließen. Es war das vorletzte Jahr im Leben des Propheten Muhammad (s.).

Victor Hugo hat eine Gedichtreihe in dem Werk "Legende der Jahrhunderte" (La Légende des Siècles), welches er 1859-1883 verfasst hat, "Das neunte Jahr nach der Auswanderung" (L’An neuf de l’Hégire) genannt. Es steht im Kapitel über den Islam.

© seit 2006 - m-haditec GmbH - info@eslam.de