.Bücher
zu islamischen Themen finden Sie im Verlag Eslamica.
Die Aussage
"hayhat-min-a-zhilla" gilt als eine der
bekanntesten Aussprüche
Imam Husains (a.) in
Kerbela und kann sinngemäß mit "Niemals Unterdrückung"
bzw. "Niemals Schmach"
übertragen werden. Es ist die ultimative Form der Ablehnung
von jeglicher Form der
Unterdrückung.
Als
Imam Husain (a.) in auswegloser Lage zusammen mit seinen
Gefährten in
Kerbela eingeschlossen war und alles auf die Tragödie von
Aschura hinsteuerte, erhielt er von den ihn gefangen
haltenden Truppen des
Yazid ibn Muawiya die Aufforderung, sich dem amtierenden
Kalifen
und Gewaltherrscher namens
Yazid
zu unterwerfen. Er sollte öffentlich den
Treueid schwören. Dafür wurde ihm und seinen Gefährten
freies Geleit angeboten. Seine von sehr vielen Anwesenden in
Kerbela vernommene Aussage war daraufhin:
"Hayhat-min-a-zilla". Nach
vielen
Überlieferern [rawi] erfolgte die Aussage am Tag von
Tasua.
Diese strikte
Weigerung, sich dem unislamischen Gewaltherrscher zu
unterwerfen, führte letztendlich zu den Ereignissen von
Aschura. Die Aussage wird heute ausschließlich in
Erinnerung an bzw. mit direktem Bezug auf
Imam Husain (a.) verwendet.
